Auf Drauf 03

…is back in town!!!

Schnitzel-König Stuttgart-West – 7.1.2009

Eine neue Location mitten in Stuttgart versprach neue Spannung unter den AD’03 Members. Denn mittlerweile haben wir doch schon ein beachtliches Arsenal an Kegelbahnen abgeskittlet. Noch dazu lag die zu entjungfernde Bahn nur einen Steinwurf (ausgeführt vom 500 Meter Weitwurfkönig Rene V.) von Auge’s My Home is My Castle entfernt. Man hätte also auch laufen können. Doch an diesem Tage war es sehr kalt und so reisten die Oberen 10.000 standesgemäß im Gefährt eines von der Weltwirtschaftskrise doch arg gebeutelten Zuffenhausener Traditionsunternehmen an. Aber das tut hier nix zur Sache. Die Lorbeeren kann sich sowieso Jetsetter und Modeikone Mogli aufsetzen, schließlich hatte er diese neue Begegnungsstätte trotz erheblich kurzer Vorbereitungszeit ganz im Stile eines Topmanagers organisiert. Nochmals großen Dank dafür und das meint die Redaktion diesmal wirklich ehrlich. Kein Scheiß, keine Ironie, kein Fatalismus, Altruismus oder sonstige Absichten.

Warum hier so viel um das Drumherum geschrieben wird und wo der Kegelsport bleibt? Keine ganz absurde Frage, doch die Geschichte ist schnell erklärt: Es musste befürchtet werden, dass das erste auch gleichzeitig das letzte Kegelspiel des Abends werden würde. 81 runter, genau auf 0 zum Sieg. Legt man jetzt unseren durchschnittlichen Score von geschätzten 1,2 Punkten pro Wurf zugrunde, ergibt das eine mit der Mitternachtsformel abgerundete Anzahl von 67,5 Würfen. Die Zeit, die man pro Wurf ansetzen kann, berücksichtigt die Teilaspekte um 1. von seinem Kaltgetränk abzulassen, 2. die bequeme Sitzgelegenheit aufzugeben, 3. den langen Weg bis zum Abwurfschacht abzuschreiten, 4. die Bambi-Bommel-Gedächtnis-Jogginghose zurecht zu rücken, 5. noch einen dummen Spruch dahersagen á la „Jetzt klingelt’s gleich“, 6. sich nach dem peinlichen Wurf in die Rinne zu schämen, 7. die Punktetafel ohne einen Kreidestrich zu ignorieren und 8. sich wieder kleinlaut dem Alkohol zu widmen. Zusammengenommen also zirka 187 Sekunden. Also weiter in unserer Relativitätstheorie: 67,5 Würfe pro Teilnehmer x 8 Teilnehmer (= 8 Anwesende) = 540 Würfe. 540 Würfe x 187 Sekunden = 100.980 Sekunden. Das entspricht 1.683 Minuten oder 28,05 Stunden! Noch Fragen zu weiteren Kegelspielen? Ach ja, es gab eine schön politische Fußball-Partie und auf meinem Redaktionsblatt steht noch „Neues Spiel Königsvotz“. Leider hat der Alkohol diese Gehirnwindung jedoch in der Zwischenzeit mit einer Gedächtnislücke besetzt. That’s it, so long, suckers!

Kommentare sind geschlossen.