Auf Drauf 03

…is back in town!!!

Bürgerzentrum Waiblingen – 4.3.2009

Wie so oft bei unseren kleinen Familien-Treffen in letzter Zeit standen zu Beginn des Abends keine kegeltechnischen Aspekte im Vordergund der Diskussionen, sondern irgend ein neues Funktelefon. Doch dieses Mal drehte es sich ausnahmsweise nicht um Angel’s Oscar-nominierten Handy-Kurzfilm der Rubrik „Oma und es könnte ihr Enkel sein“, nein, denn unser Strandmeister Mitch B. präsentierte uns vielmehr seine neue I-Phone-Flöte, mit der man zwar weder telefonieren noch umtsen kann, die dafür aber ordentlich Furzgeräusche von sich lässt, wenn man geschmeidig Wedelbewegungen á la Mütze – Glatze – Mütze nachahmt.

Bevor wir auch nur eine Kegelkugel in der Hand hielten, lagen wir zum ersten Mal vor Lachen auf dem Boden und das Aufstehen lohnte sich die nächsten Stunden auch gar nicht mehr, da unser Stolz von Schmalkalden wirklich ungeheuerliche Geschichten seines Reisetagebuchs vortrug und wir gespannt lauschten, wie er einstmals bei einem romantischen Treffen am Strand von Ballermann 6 zunächst die gut gemeinten, aber für René zweideutig formulierten Hinweise eines west-senegalesischen Pfadfinders ausschlug, nur um sich Sekunden später mitten in einer filmreifen Mischung zwischen „Aktenzeichen XY-ungelöst“ und „In The Heat Of The Moment“ zu fühlen. Schließlich löste sich aber auch dieser Fall für ihn in Wohlgefallen auf und er konnte die aufgestaute Spannung doch noch in Eigenregie abbauen. Für seinen anstehenden Trip von Melbourne über Malaga, Madrid, Rio de Janeiro, Lissabon und Teriffa wünscht ihm AD’03 jedenfalls wieder ebenso spannende Erlebnisse. Wir werden dich sehr vermissen! Neben den fantastischen Abenteuergeschichten aus René’s wunderbarer Welt der Kuriositäten gab es aber auch zwei sportliche Highlights. Die Geschwister 40er-Oberarm kegelten fast-maximale 170 Punkte in einer Runde beim Königsfotze-Spiel, was sie einerseits zwar an die Spitze der Ergebnistafel katapultierte, andererseits aber beim Versuch der einfachen Addition ganzer Zahlen auch schonungslos die verpassten Mathestunden in der Grundschule offen legte. Den Deckel auf den Kegelabend machte Roller, der ganz in Didi Hallervorden-Manier die komplette Bahnabsperrung mit einem Wurf abräumte, nur um auf seine König-der-Löwen-Jeans aufmerksam zu machen. Gelang ihm auch, wie der folgende Konversations-Mitschnitt beweist. Aussage Angel: „I find dei Hos gut.“ Antwort Roller: „Welches Haus?“ Pallüm, Pallüm, ne Tube Pommes bitte!

Kommentare sind geschlossen.